Ayurvedische Tipps zur Ernährung

Nahrung hat die Aufgabe, unseren Körper mit Baustoffen und essentiellen Substanzen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu versorgen. Außerdem wird der notwendige Energiebedarf durch sie gedeckt.

Um den Körper bestmöglich zu versorgen, ist laut Ayurveda nicht nur die Qualität der Nahrung wichtig, sondern auch die Funktionsweise unseres Verdauungssystems. Von letzterer hängt es besonders ab, ob die Nahrung richtig verdaut und aufgenommen wird. Deshalb auf dieser Seite einige ayurvedische Tipps, die Ihrer Gesundheit ganz sicher dienlich sind.

Wenn Sie etwas verändern möchten, gehen Sie am besten Schritt für Schritt vor. Beginnen Sie mit ein, zwei Punkten, die sich leicht in Ihr
Leben integrieren lassen. Erst, wenn sie sich bewährt haben, gehen Sie weitere Punkte an.

1. Essen Sie nur, wenn Sie Hunger haben. Ca. 3-5 Std. nach einer Hauptmahlzeit.
2. Überessen Sie sich nicht. Der Magen sollte nach dem Essen nur zu etwa 3/4 gefüllt sein.
3. Essen Sie in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre. Während des Essens sollten Sie nicht lesen, arbeiten oder fernsehen.
4. Gönnen Sie sich nach dem Essen 5-10 Minuten ruhiges Sitzen.
5. Essen Sie immer ungefähr zur gleichen Tageszeit.
6. Essen Sie weder zu schnell noch zu langsam und kauen Sie gut.
7. Das Mittagessen sollte die Hauptmahlzeit, Frühstück und Abendessen leicht sein.
8. Vermeiden Sie Zwischenmahlzeiten.
9. Das Essen sollte frisch zubereitet, wohlschmeckend, bekömmlich und warm sein.
10. Benutzen Sie Gewürze, denn Gewürze machen das Essen nicht nur schmackhaft, sondern unterstützen oft auch den Verdauungsvorgang.

Der Ayurveda kennt sechs verschiedene Geschmacksrichtungen. Sind sie alle in einer Mahlzeit vorhanden, gilt das Essen als ausgewogen.
Es entspricht den Verdauungsphasen, sie in dieser Reihenfolge zu essen: süß, sauer, salzig, scharf, bitter, herb.

– Termine nach Vereinbarung –

Nach oben scrollen